
Rathaus Wörlitz |
Wörlitz, eine ehemals slawische Burganlage, kann auf eine mehr als
1000jährige Geschichte zurückblicken. Zur Förderung des kirchlichen Lebens
stiftete Albrecht der Bär eine Kirche, ursprünglich im romanischen Stil
erbaut und im Jahre 1200 geweiht. 1532 predigte Martin Luther hier vor den
anhaltischen Fürsten. Der Umbau im neugotischen Stil mit dem weithin
sichtbaren Turm erfolgte von 1804 bis 1809.
Die erste Urkunde, in der Wörlitz als Stadt Erwähnung findet, geht auf das
Jahr 1440 zurück. Infolge mehrerer großer Brände sind von dem kleinen
Ackerbürgerstädtchen nur noch wenige alte Fachwerkhäuser erhalten geblieben.
Große Toreinfahrten und aufwändig gearbeitete Haustüren zeugen jedoch noch
heute davon, dass die Einwohner einst vorwiegend von der Landwirtschaft und
vom Handwerk lebten. Überregionale Bedeutung erlangte Wörlitz in der 2.
Hälfte des 18. Jahrhunderts, als hier unter der Regierung des Fürsten
Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau ("Vater Franz") einer der
frühesten und schönsten Landschaftsgärten
auf dem europäischen Festland entstand. Er gilt als Höhepunkt des
Gartenreiches Dessau-Wörlitz, das im November 2000 in die
UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde als ein "herausragendes Beispiel für
die Umsetzung philosophischer Prinzipien der Aufklärung in einer
Landschaftsgestaltung, die Kunst, Erziehung und Wissenschaft harmonisch
miteinander verbindet". Zum touristischen Angebot gehören Park- und
Stadtführungen, Gondelfahrten, Besichtigung von Museen und Ausstellungen,
Veranstaltungen. Darüber hinaus sind Wanderungen, Fahrradtouren und
Kremserfahrten durch die angrenzende Elbaue beliebte
Freizeitbeschäftigungen. Obwohl sich das Ackerbürgerstädtchen zu einem
bedeutenden Touristenort entwickelt hat, der über ansprechende
gastronomische Einrichtungen und sehr gute Übernachtungsmöglichkeiten in
Hotels, Pensionen und Privatquartieren verfügt, wird bei allen Maßnahmen im
Ort darauf geachtet, dass der Kleinstadtcharakter des Erholungsortes
Wörlitz
erhalten bleibt.
|
Ortschaftsräte |
Schröter, Horst (SPD)
Guske, Peter (SPD)
Bolsdorf, Ralf (SPD)
Schalk, Ronald (CDU)
Scholz, Christian (CDU)
Röder, Marion (CDU)
Miertsch, Erika (CDU)
|